Welche Form wird die Photovoltaik in Zukunft haben und wie wird sie unser Leben und unsere Industrie verändern?
█ Photovoltaik-Verkaufsvitrine
Mit dem kontinuierlichen Durchbruch bei der Effizienz von Photovoltaikmodulen hat der photoelektrische Umwandlungswirkungsgrad von XBC-Modulen einen erstaunlichen Wert von 27,81 % erreicht. Einst als „wildes und fantasievolles“ Photovoltaik-Verkaufsmöbel angesehen, wird es nun von der Konzeption zur Umsetzung überführt.
Ob auf dem Campusgelände, auf malerischen Wanderwegen oder in abgelegenen Städten mit schwacher Stromabdeckung: Der Kauf einer Flasche Wasser oder der Transport einer Tüte Snacks wird künftig nicht mehr vom Standort der Stromquelle abhängig sein. Dieser Verkaufsschrank verfügt über ein integriertes Stromerzeugungsmodul, sodass kein komplexer Netzanschluss mehr erforderlich ist. Er ist kostengünstig und flexibel einsetzbar und bietet mehr Menschen sofortigen Komfort.
█Photovoltaik-Expressschrank
Herkömmliche Express-Lieferschränke sind mit hohen Baukosten verbunden und durch den Standort der Stromquelle eingeschränkt. Photovoltaik-Express-Schränke lösen das Kostenproblem der „letzten Meile“ der Express-Lieferung.
Durch den flexiblen Einsatz am Eingang von Wohngebäuden und Wohnanlagen in Kombination mit dem Modus „Containerlieferung + Benutzerabholung“ intelligenter Lieferroboter können nicht nur die Betriebskosten von Logistikunternehmen gesenkt werden, sondern den Bewohnern wird auch ermöglicht, „Gegenstände abzuholen, sobald sie die Treppe hinuntergehen“, wodurch das Logistikerlebnis am Ende der Linie optimiert wird.
█Photovoltaische Landmaschinen
Derzeit werden unbemannte Luftfahrzeuge zum Versprühen von Medikamenten und automatische Teepflückmaschinen schrittweise gefördert, doch die Probleme der kurzen Batterielebensdauer und des häufigen Aufladens schränken ihren großflächigen Einsatz ein.
In Zukunft können photovoltaikbetriebene Laser-Unkrautbekämpfungsroboter und intelligente Ernteroboter eine „Energieauffüllung während der Arbeit“ erreichen, die Abhängigkeit von Ladestationen beseitigen, die Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion hin zu unbemannter, intelligenter und umweltfreundlicher Produktion vorantreiben und die „sonnenscheinbetriebene landwirtschaftliche Revolution“ verwirklichen.
█ Photovoltaik-Schallschutzwand
Der Ersatz herkömmlicher schalldämmender Wandmaterialien durch Photovoltaikmodule auf beiden Seiten von Autobahnen und Schnellstraßen (mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren und Kostenvorteilen) kann nicht nur Verkehrslärm abschirmen, sondern auch kontinuierlich Strom erzeugen und so die umliegenden Straßenlaternen und Verkehrsüberwachungsanlagen mit Strom versorgen. Dies ist zu einer gängigen Praxis der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) im Verkehrsbereich geworden und macht die städtische Infrastruktur „umweltfreundlicher und wirtschaftlicher“.
█ Photovoltaik-Kommunikationsbasisstation
In der Vergangenheit erforderten Kommunikationsbasisstationen in abgelegenen Bergregionen die Installation separater Stromnetze oder waren auf Dieselgeneratoren angewiesen, was zu hohen Wartungskosten und Umweltverschmutzung führte.
Heutzutage sind Photovoltaik- und Energiespeicher-Basisstationen in Lateinamerika und anderen Regionen weit verbreitet. Sie liefern stabilen und sauberen Strom für die Basisstationen, senken die Betriebskosten, verbessern die Energieeffizienz und gewährleisten eine reibungslose Kommunikation in abgelegenen Gebieten. Für eine höhere Effizienz der Stromerzeugung können bei der Installation von Solarmodulen auch ein- oder zweiachsige Solartracker zum Einsatz kommen.
█ Photovoltaik-Drohnen
Herkömmliche kleine unbemannte Luftfahrzeuge haben eine Reichweite von etwa 30 Kilometern. Mit einer zusätzlichen Photovoltaik-Stromversorgung können sie einen segmentierten Flugmodus mit „Photovoltaik-Energieaufladung + Energiespeicherreichweite“ nutzen und so bei Grenzpatrouillen, Umweltüberwachung, Notfallrettung und anderen Szenarien eine Rolle spielen. Dadurch werden die Reichweitengrenzen durchbrochen und die Anwendungsgrenzen erweitert.
█ Photovoltaik-Lieferfahrzeug
Mit der Einführung autonomer Fahrtechnologie erfreuen sich unbemannter Lieferfahrzeuge in Parks und Gemeinden zunehmender Beliebtheit. Wird die Außenhülle des Fahrzeugs durch Photovoltaikmodule ersetzt, kann dies die Reichweite effektiv erhöhen (die tägliche Ladehäufigkeit reduzieren), unbemannte Lieferfahrzeuge zu einem „mobilen Photovoltaikkraftwerk“ machen, zwischen Gemeinden und ländlichen Gebieten pendeln und die Effizienz der Materialverteilung verbessern.
█ Photovoltaik Wohnmobil
Es kann nicht nur beim Fahren Unterstützung bieten, sondern auch den Strombedarf des täglichen Lebens decken, beispielsweise für Klimaanlage, Kühlschrank und Haushaltsgeräte im geparkten Zustand. Es eignet sich besonders für Camping in abgelegenen Gebieten – ohne auf Ladestationen auf dem Campingplatz angewiesen zu sein, können Sie komfortables Reisen genießen und dabei niedrige Kosten und Freiheit in Einklang bringen und so zum „neuen Favoriten“ unter den Wohnmobilreisenden werden.
█ Photovoltaik-Dreirad
Elektrische Dreiräder sind in ländlichen Gebieten ein gängiges Fortbewegungsmittel, doch die kurze Reichweite und das langsame Laden der Blei-Säure-Batterien bereiten den Nutzern schon lange Probleme. Durch die Installation von Photovoltaikmodulen lässt sich die Lebensdauer der Batterie deutlich verlängern und die tägliche Energieauffüllung kann den Bedarf für Kurzstreckenfahrten decken. So werden sie zu einem „grünen Helfer“ für Landwirte, die schnell zu Märkten fahren und landwirtschaftliche Produkte transportieren.
Derzeit konzentrieren sich Innovationen in der Photovoltaikbranche noch auf den Bereich der Großkraftwerke. Angesichts sinkender Gewinnmargen in der Branche richten jedoch immer mehr Unternehmen ihre Aufmerksamkeit auf das enorme Potenzial segmentierter „Photovoltaik+“-Szenarien. Diese Szenarien erfüllen nicht nur die Bedürfnisse der Nutzer, sondern erschließen durch „Technologie+Modus“-Innovationen auch neue Wachstumspole.
In Zukunft wird die Photovoltaik nicht länger eine „Spezialausrüstung in Kraftwerken“ sein, sondern ein „grundlegendes Energieelement“ werden, das wie Wasserkraft und Gas in Produktion und Leben integriert ist. Sie wird die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft in eine sauberere, effizientere und nachhaltigere Richtung fördern und eine zentrale Unterstützung für die Erreichung des „Dual Carbon“-Ziels bieten.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2025