Am 28. April hielt die Nationale Energiebehörde eine Pressekonferenz ab, um die Energiesituation im ersten Quartal sowie den Netzanschluss und Betrieb erneuerbarer Energien im ersten Quartal bekannt zu geben und Fragen von Journalisten zu beantworten.
Auf die Frage eines Journalisten zur bedingungslosen Anerkennung chinesischer Ökostromzertifikate durch die Internationale Initiative für Ökostromverbrauch (RE100) und den entsprechenden Anpassungen des technischen Standards Version 5.0 der RE100 antwortete Pan Huimin, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Neue Energien und Erneuerbare Energien, auf der Pressekonferenz: RE100 sei eine Nichtregierungsorganisation, die sich für die internationale Nutzung von Ökostrom einsetze. Sie habe einen sehr großen Einfluss auf den internationalen Ökostromverbrauch. Kürzlich hat RE100 im Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ auf ihrer offiziellen Website klargestellt, dass Unternehmen bei der Verwendung des chinesischen Ökostromzertifikats keine zusätzlichen Nachweise erbringen müssten. Gleichzeitig wurde in den technischen Standards klar festgelegt, dass der Verbrauch von Ökostrom von einem Ökostromzertifikat begleitet sein müsse.
Die bedingungslose Anerkennung chinesischer Umweltzertifikate durch RE100 ist ein wichtiger Erfolg der kontinuierlichen Verbesserung des chinesischen Umweltzertifikatesystems und der unermüdlichen Bemühungen aller Beteiligten seit 2023. Erstens demonstriert sie die Autorität, Anerkennung und den Einfluss chinesischer Umweltzertifikate in der internationalen Gemeinschaft und stärkt das Vertrauen in die Nutzung chinesischer Umweltzertifikate deutlich. Zweitens werden die RE100-Mitgliedsunternehmen und ihre Zulieferer die Bereitschaft und Begeisterung für den Kauf und die Nutzung chinesischer Umweltzertifikate steigern, was wiederum die Nachfrage nach chinesischen Umweltzertifikaten weiter steigen lässt. Drittens werden unsere Außenhandelsunternehmen und Unternehmen mit ausländischer Finanzierung in China durch den Kauf chinesischer Umweltzertifikate ihre Wettbewerbsfähigkeit im Exportbereich steigern und den „grünen Anteil“ ihrer Industrie- und Lieferketten erhöhen.
China verfügt mittlerweile über ein nahezu flächendeckendes System für grüne Zertifikate, und die Ausgabe von grünen Zertifikaten ist flächendeckend. Im März dieses Jahres veröffentlichten fünf Ministerien – die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, die Nationale Energieverwaltung, das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, das Handelsministerium und die Nationale Datenverwaltung – gemeinsam die „Stellungnahmen zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung des Marktes für Ökostromzertifikate für erneuerbare Energien“. Die Nachfrage nach grünen Zertifikaten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, und auch der Preis hat seinen Tiefpunkt erreicht und sich anschließend wieder erholt.
Die Nationale Energiebehörde wird außerdem mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten. Erstens wird sie die Kommunikation und den Austausch mit RE100 weiter intensivieren und die Veröffentlichung relevanter technischer Richtlinien für den Erwerb von Ökozertifikaten in China fördern, um chinesischen Unternehmen den Erwerb von Ökozertifikaten zu erleichtern. Zweitens wird sie den Austausch und die Kommunikation mit wichtigen Handelspartnern über Ökozertifikate intensivieren und die internationale gegenseitige Anerkennung von Ökozertifikaten beschleunigen. Drittens wird sie weiterhin intensiv für Ökozertifikate werben, verschiedene Maßnahmen zur Einführung von Richtlinien ergreifen, Fragen und Probleme von Unternehmen beim Erwerb und der Nutzung von Ökozertifikaten beantworten und hochwertige Dienstleistungen anbieten.
Berichten zufolge hat die Klimaorganisation RE100 am 24. März 2025 die neueste Version der RE100-FAQ auf ihrer offiziellen RE100-Website veröffentlicht. Unter Punkt 49 heißt es: „Dank der jüngsten Aktualisierung des chinesischen Zertifikatssystems für grüne Energie (China Green Certificate GEC) müssen Unternehmen die zuvor empfohlenen zusätzlichen Schritte nicht mehr befolgen.“ Dies bedeutet, dass RE100 chinesische grüne Zertifikate vollständig anerkennt. Diese volle Anerkennung basiert auf dem zwischen beiden Seiten erzielten Konsens über die weitere Verbesserung des chinesischen grünen Zertifikatssystems, das im September 2024 eingeführt werden soll.
Beitragszeit: 07. Mai 2025