Die Provinz Liaoning plant, weitere Ziele für Wind- und Solarenergie in Höhe von 12,7 GW bekannt zu geben: Beginn innerhalb von zwei Jahren und Abschluss der Auswahl bis Ende Juni

Die Entwicklungs- und Reformkommission der Provinz Liaoning hat kürzlich einen Brief mit der Bitte um Stellungnahmen zum „Bauplan für die zweite Runde der Windkraft- und Photovoltaikprojekte in der Provinz Liaoning im Jahr 2025 (Entwurf zur öffentlichen Stellungnahme)“ herausgegeben. Die Gesamtleistung der beiden Wind- und Photovoltaikprojekte der ersten Runde beträgt 19,7 GW.

Aus dem Dokument geht hervor, dass angesichts der Ressourcenausstattung und der Verbrauchskapazitäten der jeweiligen Städte und Präfekturen der Umfang des Baus der zweiten Charge von Windkraft- und Photovoltaikprojekten im Jahr 2025 12,7 Millionen Kilowatt betragen wird, darunter 9,7 Millionen Kilowatt Windkraft und 3 Millionen Kilowatt Photovoltaik. Die gesamte Leistung soll zur Unterstützung des Baus von Wind- und Photovoltaikprojekten ohne Subventionen verwendet werden.

Darunter sind: Der Bauumfang von 12,7 Millionen Kilowatt wurde aufgeteilt und den Städten Shenyang (1,4 Millionen Kilowatt Windkraft), Dalian (3 Millionen Kilowatt Wattflächen-Photovoltaikleistung), Fushun (950.000 Kilowatt Windkraft), Jinzhou (1,3 Millionen Kilowatt Windkraft), Fuxin (1,2 Millionen Kilowatt Windkraft), Liaoyang (1,4 Millionen Kilowatt Windkraft), Tieling (1,2 Millionen Kilowatt Windkraft), Chaoyang (70 Millionen Kilowatt) (10.000 Kilowatt Windkraft), Panjin (1 Million Kilowatt Windkraft) und Huludao (550.000 Kilowatt Windkraft) zugeteilt.

Mit dem Bau von Windkraft- und Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten soll zwischen 2025 und 2026 begonnen werden. Nach Erfüllung der entsprechenden Auflagen sollen sie spätestens 2028 ans Netz gehen.

Es ist zu beachten, dass bei Windkraft- und Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten die ausgewählten Projektbesitzer und die Projektbaumaßstäbe der Entwicklungs- und Reformkommission der Provinz bis spätestens 30. Juni 2025 gemeldet werden müssen. Eine Nichteinreichung innerhalb der angegebenen Frist wird als freiwilliger Verzicht auf den Projektbaumaßstab angesehen.

Vor Kurzem hat die Entwicklungs- und Reformkommission der Provinz Liaoning offiziell die „Bekanntmachung zum Bauplan für die erste Reihe von Windkraft- und Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten in der Provinz Liaoning im Jahr 2025“ herausgegeben.

In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass angesichts der Ressourcenausstattung und der Verbrauchskapazitäten der betreffenden Städte und Präfekturen die erste Charge von Windkraft- und Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten im Jahr 2025 ein Bauvolumen von 7 Millionen Kilowatt haben wird, darunter 2 Millionen Kilowatt Windkraft und 5 Millionen Kilowatt Photovoltaik, die alle zur Unterstützung des Baus von Wind- und Photovoltaik-Stromprojekten ohne Subventionen verwendet werden sollen.

Für beide Projektpakete gelten bestimmte Anforderungen hinsichtlich der Größenordnung. Die neuen Windkraftprojekte müssen eine Gesamtleistung von mindestens 150.000 Kilowatt und die Photovoltaikprojekte eine Gesamtleistung von mindestens 100.000 Kilowatt aufweisen. Darüber hinaus dürfen die Standorte keine Probleme mit Land, Umweltschutz, Forst- und Grünland, Militär oder kulturellen Relikten aufweisen.

Je nach zukünftiger Ausgestaltung der neuen Energiespeicher in der Provinz muss das Projekt seine Verantwortung zur Spitzenlastkappung beispielsweise durch die gemeinsame Nutzung von Energiespeicherkraftwerken erfüllen. Neue Windkraft- und Photovoltaikprojekte sollten gemäß den geltenden nationalen Vorschriften marktbasierte Transaktionen durchführen.


Veröffentlichungszeit: 21. April 2025